Die heute übliche Besetzung einer Brass Band
besteht aus folgenden Stimmen bzw. Instrumenten:
Sopran Kornett (in Es)
Vier Solo Kornette (in B)
Repiano Kornett (in B)
Zwei 2. Kornette (in B)
Zwei 3. Kornette (in B)
Flügelhorn (in B)
Drei Althörner (in Es) (Solo, 1., 2. Althorn)
Zwei Baritonhörner (in B) (1., 2. Baritonhorn)
Zwei Euphonien (in B)
Zwei Tenorposaunen (in B) (1., 2. Tenorposaune)
Bassposaune (in C)
Zwei Es-Tuben
Zwei B-Tuben
Drei Schlagzeuger
Eine Brass Band ist aus allen weich klingenden Blechblasinstrumenten zusammengesetzt.
Das sich eine Brass Band nur aus Blechblasinstrumenten der gleichen Familie zusammensetzt ist kein Nachteil, ganz im Gegenteil wird dadurch die Tonmischung sehr erleichtert. Eine Brass Band ist in der Lage, mehr in den Nuancen zu spielen.
Und die Brass Band bietet eine präzise und vielseitige Musikalität, wie ein gutes Kammerorchester, dadurch dass nur 28 Musikern (25 Blechbläser und 3 Schlagzeuger) mitspielen. Auf diese Weise werden die musikalischen Farben nicht durch die Masse überschattet.
In die Reihen einer Brassband gehört keine Trompete, deren Ton zu klar und hart klingt. Bevorzugtes Instrument der Brassband ist das Kornett mit seinem weicheren runderen Ton, das den unersetzbaren Brassband-Sound entstehen lässt.
In dieses Ensemble gehört ebensowenig ein Horn. In der Tat ist die Persönlichkeit des Horns nicht mit der einer Brass Band übereinstimmend. Alle Instrumente dieser Art der Band haben eine sehr direkte Emission, was nicht der Fall beim Horn ist.
Oft werden die Musikstellen von allen Pulten des Orchesters vom tiefsten bis zum höchsten gemeinsam gespielt. Würde man ein Horn in das Orchester setzen, mit seinem Schallbecher, der den Ton nach hinten projeziert, seiner konischen Bohrung und dem extrem langen Rohr, würde ein Loch entstehen und der gewünschte Effekt könnte nicht erzielt werden.
Wenn für eine bestimmte Passage der Klang des Hornes erwünscht ist, kann man die Althörner und Posaunen mischen, die einen breiten, weichen Ton haben. Man könnte auch das Euphonium hinzunehmen, in diesem Fall wäre der resultierende Ton runder.